„Der Sport basiert auf den Konzepten von Respekt, Verständnis, Integration und Dialog und trägt zur Entwicklung und Entfaltung des Einzelnen bei, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Glauben und Meinung. Der Sport ist ein einzigartiges Forum für Aktionen und Überlegungen, um unsere Gesellschaft zu verändern“.
Audrey Azoulay Unesco-Geschäftsführerin
Sport ist eine universelle Sprache, die Völker, Kulturen und Geschlechter miteinander verbindet. Eine kraftvolle, direkte Sprache, mit der die UN die Verwirklichung der SDGs (Sustainable Development Goals) vorantreiben will.
Um aktiv zur Verwirklichung einiger der Ziele der nachhaltigen Entwicklung beizutragen, werden die Tischtennis-Weltmeisterschaften Rom 2024 durch die Umsetzung konkreter und greifbarer Maßnahmen organisiert, die positive Auswirkungen auf die Gemeinschaft und die Umwelt haben können.
Roma 2024 organisiert seine Nachhaltigkeitsaktivitäten durch die direkte Einbeziehung von Partnern und Sponsoren in den folgenden strategischen Aktionsbereichen:
- VERANTWORTLICHE LEITUNG
- KOMPENSATION VON UMWELTAUSWIRKUNGEN
- EINGLIEDERUNG UND ZUGÄNGLICHKEIT
- GOVERNANCE UND TRANSPARENZ
Das erste Ziel derITTF WMTTC Rom 2024 muss es sein, durch besonders strenge Umweltrichtlinien eine vollständig „papier- und plastikfreie“ Veranstaltung zu organisieren.