INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Dieser Hinweis soll veranschaulichen, wie die Website https://rome2024.org (nachstehend „Website„) im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten von Personen verwaltet wird, die auf sie zugreifen, sie nutzen oder mit ihr interagieren (nachstehend„Nutzer“ oder„Nutzer„).
Es handelt sich um allgemeine Informationen, die gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden die „Verordnung“) für alle Nutzer, die die Website der Federazione Italiana Tennistavolo mit Sitz im Stadio Olimpico – Curva Nord / Foro Italico, 00135 Rom (im Folgenden die „Federazione Italiana Tennistavolo“) konsultieren und/oder sich dort registrieren und ganz allgemein mit den auf der Website angebotenen Dienstleistungen interagieren.FITET“ oder der„Inhaber„).
In diesem Informationsschreiben erläutern wir Ihnen die Zwecke und Methoden, mit denen der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten erhebt und verarbeitet, welche Datenkategorien verarbeitet werden, welche Rechte die betroffene Person hat und wie sie diese ausüben kann.
Diese Informationen werden ausschließlich für diese Website zur Verfügung gestellt, und FITET übernimmt daher keine Verantwortung für Websites Dritter, die über Hypertext-Links auf dieser Website aufgerufen werden können.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Hilfe geeigneter papiergestützter, elektronischer und/oder telematischer Instrumente, wobei die Logik streng an die oben genannten Zwecke gebunden ist und in jedem Fall die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleistet wird.
Durch die Nutzung dieser Website werden die Benutzer aufgefordert, diesen Hinweis zu lesen, bevor sie persönliche Informationen jeglicher Art angeben.
Kategorien von personenbezogenen Daten
- Daten zur Navigation
Die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen im Rahmen ihres normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übermittlung durch die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit erfolgt.
Diese Informationen werden nicht erhoben, um mit identifizierten Personen in Verbindung gebracht zu werden, sondern könnten aufgrund ihrer Beschaffenheit durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten die Identifizierung von Nutzern ermöglichen.
Zu dieser Datenkategorie gehören IP-Adressen oder Domänennamen von Computern, die von Nutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, URI-Adressen (Einheitlicher Ressourcenbezeichner) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die für die Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, den numerischen Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.), sowie weitere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Nutzers beziehen.
Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und ihr ordnungsgemäßes Funktionieren zu überprüfen, und werden nach der Verarbeitung sofort gelöscht. Die Daten könnten verwendet werden, um die Haftung im Falle hypothetischer Computerstraftaten gegen die Website festzustellen.
- Freiwillig vom Nutzer bereitgestellte Daten
Unbeschadet der vorstehenden Ausführungen zu den Navigationsdaten erfasst FITET personenbezogene Daten, die der Nutzer über die Website zur Verfügung stellt, um auf bestimmte Dienste zuzugreifen (z. B. durch Ausfüllen des Kontaktformulars) oder um per E-Mail Anfragen zu stellen. Die Website erfasst beispielsweise nur gewöhnliche personenbezogene Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) sowie den Gegenstand der Kommunikation und alle anderen Daten, die der Nutzer von sich aus über die von der Website zur Verfügung gestellten Kontaktinstrumente mitteilt.
Über die Website kann der für die Verarbeitung Verantwortliche auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin (z. B. im Rahmen der Kommunikation über das Kontaktformular) sensible oder anderweitig zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 der Verordnung (EU) 2016/679.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
- Für die Navigation auf der Website
Die vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellten Daten werden vom Datenverantwortlichen verarbeitet, um dem Nutzer die Navigation auf der Website und die Nutzung der damit verbundenen Dienste zu ermöglichen. Die Bereitstellung dieser Daten ist für das reibungslose Funktionieren der Website erforderlich.
- Für die Erbringung der gewünschten Dienstleistungen
Die vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellten Daten werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet, um dem Nutzer die Kontaktaufnahme mit FITET zu ermöglichen.
Kategorien von Personen, an die personenbezogene Daten weitergegeben werden können, und Zweck der Weitergabe
Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann zu denselben Zwecken einige Ihrer personenbezogenen Daten auch an Mitarbeiter weitergeben, die zu deren Verarbeitung befugt sind, sowie an Dritte, die Ihre personenbezogenen Daten als Datenverarbeiter verarbeiten. Die Daten können an Unternehmen weitergegeben werden, die IT-Dienstleistungen erbringen, sowie an Berater für die Verwaltung von Rechtsstreitigkeiten und Rechtshilfe im Falle einer Beteiligung. Darüber hinaus können die Daten an die zuständigen Behörden weitergegeben werden, wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet ist, bestimmte Anfragen zu erfüllen.
Das Verzeichnis der Verantwortlichen für die Datenverarbeitung kann jederzeit beim Inhaber der Datenverarbeitung angefordert werden, indem er sich schriftlich an Federazione Italiana Tennistavolo, E-Mail:
segreteria@fitet.org
.
Aufbewahrungsfrist und Dauer der Verarbeitung
Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie es für die oben beschriebenen Zwecke unbedingt erforderlich ist. In Bezug auf die Verarbeitung für die Erbringung von Dienstleistungen werden Ihre Daten für die gesamte Dauer der Beziehung verarbeitet und danach für einen begrenzten Zeitraum, bis zu zehn Jahren nach Beendigung der Beziehung, ausschließlich zum Schutz der Rechte des für die Verarbeitung Verantwortlichen und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen gespeichert.
Rechte der betroffenen Personen
Wir möchten Sie darüber informieren, dass Sie nach den geltenden Vorschriften folgende Rechte haben:
- Auskunft über die Existenz ihrer Daten im Besitz des für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen und zu erhalten sowie Zugang zu diesen Daten zu erhalten;
- die Änderung und/oder Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen und zu erwirken, wenn Sie der Meinung sind, dass sie unrichtig oder unvollständig sind;
- die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und/oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen und zu erwirken, wenn die Daten oder Informationen für die oben genannten Zwecke nicht – oder nicht mehr – erforderlich sind, sobald die im vorstehenden Absatz angegebene Speicherfrist abgelaufen ist;
- für Daten, die durch automatisierte Systeme verarbeitet werden, die Übermittlung an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu beantragen.
Sie haben insbesondere folgende Rechte: Artikel 15 – „Recht auf Auskunft der betroffenen Person“, 16 – „Recht auf Berichtigung“, 17 – „Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), 18 – „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“, 20 – „Recht auf Datenübertragbarkeit“, 21 – „Widerspruchsrecht“, 22 – „Automatisierte Entscheidungsfindung in Bezug auf natürliche Personen, einschließlich Profiling“ der Verordnung (EU) 2016/679 in den Grenzen und unter den Bedingungen, die in den Artikeln 12 und 23 der Verordnung selbst vorgesehen sind.
Solche Anträge können an den Italienischen Tennisverband gerichtet werden, E-Mail
segreteria@fitet.org
.
Wir weisen Sie außerdem darauf hin, dass Sie bei der Garante per la protezione dei dati personali gemäß den geltenden Vorschriften Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einreichen können.
Datenschutzbeauftragter
FITET hat einen Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt, den Sie unter folgender Adresse erreichen können
dpo@fitet.org
.
COOKIE-POLITIK
Nachfolgend finden Sie die Cookie-Richtlinie, die als erweiterte Information gemäß Artikel 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden „DSGVO“) zu verwenden ist.
Was sind Cookies?
Cookies sind Informationspakete, die von einem Webserver (z. B. der Website) an den Internetbrowser des Nutzers gesendet, von diesem automatisch auf dem Computer gespeichert und bei jedem Zugriff auf die Website automatisch an den Server zurückgesendet werden.
Standardmäßig sind fast alle Webbrowser so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren.
In der Regel können Cookies installiert werden:
- Direkt vom Eigentümer und/oder Verwalter der Website (sogenannte Erstanbieter-Cookies)
- von Verantwortlichen, die nichts mit der vom Nutzer besuchten Website zu tun haben (so genannte Drittanbieter-Cookies). Sofern nicht anders angegeben, wird daran erinnert, dass diese Cookies unter die direkte und ausschließliche Verantwortung des Betreibers selbst fallen. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu deren Nutzung finden Sie direkt auf den Websites der jeweiligen Betreiber.
Diese Website kann, auch in Kombination miteinander, die folgenden Arten von Cookies verwenden, die gemäß den Angaben des Datenschutzgaranten sowie den im europäischen Kontext von der Art. 29-Datenschutzgruppe und dem Europäischen Datenschutzausschuss herausgegebenen Dokumenten klassifiziert sind.
Klassifizierung nach der Lagerdauer:
- der Sitzung die nicht dauerhaft auf dem Computer des Nutzers gespeichert und beim Schließen des Browsers gelöscht werden, beschränken sich strikt auf die Übermittlung von Sitzungskennungen, die für die sichere und effiziente Erkundung der Website erforderlich sind, und vermeiden den Einsatz anderer IT-Techniken, die die Vertraulichkeit des Surfens der Nutzer beeinträchtigen könnten
Dauerhaft
die auf der Festplatte des Computers gespeichert bleiben, bis sie ablaufen oder von Benutzern/Besuchern gelöscht werden. Mit Hilfe von dauerhaften Cookies werden Besucher, die auf die Website zugreifen (oder andere Nutzer, die denselben Computer verwenden), bei jedem Besuch automatisch erkannt. Die Besucher können ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies annimmt oder ablehnt oder eine Warnung anzeigt, wenn ein Cookie vorgeschlagen wird, so dass sie entscheiden können, ob sie es annehmen wollen oder nicht. Der Nutzer kann jedoch die Standardkonfiguration ändern und Cookies deaktivieren (d. h. dauerhaft blockieren), indem er die höchste Schutzstufe einstellt.
Klassifizierung nach der Funktionalität:
Technische
sind Cookies, die zur Authentifizierung, zur Nutzung von Multimedia-Inhalten wie Flash-Playern oder zur Auswahl der Navigationssprache verwendet werden. Daher ist es in der Regel nicht erforderlich, die vorherige und in Kenntnis der Sachlage erteilte Zustimmung des Nutzers einzuholen. Dazu gehören auch Cookies, die zur statistischen Analyse von Zugriffen/Besuchen der Website verwendet werden, sofern sie ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Sammlung von Informationen in aggregierter Form verwendet werden.
Nicht-technische
sind alle Cookies, die zur Profilerstellung und für Marketingzwecke verwendet werden. Ihre Verwendung auf den Endgeräten der Nutzer ist untersagt, wenn diese nicht zuvor angemessen informiert wurden und keine gültige Zustimmung erteilthaben. Diese Arten von Cookies können wiederum nach den Funktionen, die sie erfüllen, gruppiert werden:
Analytik
.
Dies sind Cookies, die zur Sammlung und Analyse von statistischen Informationen über den Zugriff/Besuch der Website verwendet werden. In einigen Fällen können sie in Verbindung mit anderen Informationen, wie z. B. den Anmeldedaten für den Zugang zu geschützten Bereichen (Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort), dazu verwendet werden, ein Profil des Nutzers zu erstellen (persönliche Gewohnheiten, besuchte Websites, heruntergeladene Inhalte, Art der durchgeführten Interaktionen usw.).
Widgets
. Zu dieser Kategorie gehören alle grafischen Komponenten der Benutzeroberfläche eines Programms, die dazu dienen, die Interaktion des Benutzers mit dem Programm selbst zu erleichtern. Bei den Cookies von Facebook, Twitter, Instagram, Google oder LinkedIn handelt es sich beispielsweise um Widgets.
Werbung
. Cookies, die für die Werbung auf einer Website verwendet werden, fallen unter diese Kategorie. Google und Tradedoubler fallen zum Beispiel in diese Kategorie.
Web-Beacons/Pixel
.
Zu dieser Kategorie gehören Codefragmente, die es einer Website ermöglichen, Informationen zu übertragen oder zu sammeln, indem sie ein grafisches Bild anfordern. Websites können sie für verschiedene Zwecke verwenden, z. B. zur Analyse der Nutzung von Websites, zur Überwachung und Berichterstattung über Werbung und zur Personalisierung von Werbung und Inhalten.
Cookies auf der Website
Technische Cookies, für die keine Zustimmung erforderlich ist
Die Cookies auf der Website sind technische und analytische Erstanbieter-Cookies. Dabei handelt es sich um unverzichtbare Elemente für die Navigation und die korrekte Darstellung der Website und, im Falle von analytischen Cookies, um Marker, die keine direkte und eindeutige Identifizierung des Nutzers ermöglichen. Die Zustimmung des Nutzers ist für diese Cookies nicht erforderlich und sie sind standardmäßig aktiviert.
Cookies von Dritten
Mit Ihrer Zustimmung kann die Website statistische und Marketing-Cookies verwenden, die von Dritten installiert werden. Diese Cookies sind standardmäßig deaktiviert.
Wenn Sie das erste Mal auf die Website zugreifen, wird Ihnen ein Banner angezeigt, das Sie detailliert über die verwendeten Marker informiert und Ihnen die Möglichkeit gibt, spezifische Einwilligungen zu erteilen.
Die Website speichert Ihre eventuelle Zustimmung zur Installation solcher Marker mit Hilfe eines speziellen technischen Cookies, damit das Banner nicht bei jedem weiteren Zugriff auf die Website wiederholt wird. Wenn Sie dieses technische Cookie in Ihrem Browser löschen, geht die Spur Ihrer Zustimmung verloren und das Banner erscheint bei Ihrem nächsten Besuch erneut.
Sie können Ihre Einstellungen bezüglich der Verwendung von Cookies jederzeit ändern, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche unten links auf jeder Seite der Website klicken.
Wenn Sie sich mit den Anmeldedaten eines sozialen Netzwerks, bei dem Sie registriert sind, auf der Website anmelden, erhalten Sie solche Cookies von Drittanbietern vom Betreiber des betreffenden sozialen Netzwerks, die nicht nur die Authentifizierung auf der Website ermöglichen, sondern auch der Profilerstellung dienen können.
Bevor Sie sich über die Schaltflächen der sozialen Netzwerke (Facebook, Twitter, Instagram) einloggen, bitten wir Sie, die von den Betreibern dieser Websites bereitgestellten Informationen über die Verwendung dieser Cookies sorgfältig zu lesen.
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Cookies der sozialen Netzwerke, die auf der Website verwendet werden, mit Links zu den von ihren Eigentümern erstellten Informationsseiten:
- Facebook: https://www.facebook.com/help/cookies/update
- Twitter: https://help.twitter.com/it/rules-and-policies/twitter-cookies
- Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/
So deaktivieren Sie Cookies
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die, vorbehaltlich Ihrer Zustimmung, von Drittunternehmen, die FITET nicht bekannt sind, durch Cookies vorgenommen werden kann, können Sie Ihre Auswahl personalisieren, indem Sie auf diesen Link gehen und den entsprechenden Dienst nutzen: https://www.youronlinechoices.com/it/le-tue-scelte.
Wenn Sie möchten, können Sie Cookies auch direkt über Ihre Browsereinstellungen verwalten. Das Löschen von Cookies in Ihrem Browser kann jedoch dazu führen, dass die Einstellungen, die Sie für die Website https://rome2024.org vorgenommen haben, gelöscht werden. In diesem Fall wird beim nächsten Zugriff auf die Website erneut ein Banner angezeigt, über das Sie Ihre Einstellungen zurücksetzen können.
Für weitere Informationen und Unterstützung können Sie auch die spezielle Hilfeseite des von Ihnen verwendeten Webbrowsers besuchen. Nachstehend finden Sie einige Links:
Internet Explorer / Microsoft Edge |
|
Google Chrome |
https://support.google.com/accounts/answer/61416?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=it |
Safari |
|
Mozilla Firefox |
|
Oper |
https://blogs.opera.com/news/2015/08/how-to-manage-cookies-in-opera |