Ittf-Regeln und Vorschriften für paralympische Athleten
- TEILNAHMEKRITERIEN
- Alle paralympischen Spieler, die 1984 oder früher geboren wurden, können teilnehmen.
- Auf Verlangen der Organisatoren müssen die Teilnehmer ihren Reisepass/Personalausweis als Altersnachweis vorlegen.
- Um teilnehmen zu können, müssen ‚Para-Spieler‘ eine internationale oder nationale Klassifizierungskarte besitzen.
- Für Spieler, die weder über eine ITTF- noch über eine nationale Klassifizierung verfügen, wird am 11. Juli am Austragungsort eine Klassifizierung vorgenommen (die Klassifizierung ist nur für die Veranstaltung gültig), die nach folgendem Zeitplan erfolgt:
– 16:00: Herr DIPTIBAHEN DHARMESHKUMAR DESAI Dharmeshkumar Bhupendrabhai Desai
– 16:30: Herr PENG Gaoming
– 17:00: Herr YU Zhihua
- KATEGORIEN UND EREIGNISSE
- Altersklasse und Gruppenklasse:
– 40-85 Jahre und älter für Rollstuhlfahrer (Klasse 1-2);
– 40-85 Jahre und älter für Rollstuhlfahrer (Klasse 3-5);
– 40-85 Jahre und älter pro stehendem Spieler (Klasse 6-7);
– 40-85 Jahre und älter pro stehendem Spieler (Klasse 8-10). - Für jede Kategorie sind folgende Veranstaltungen vorgesehen:
– Einzel der Männer
– Herren-Doppel
– Einzel der Frauen
– Frauen-Doppel
– Gemischtes-Doppel - Wenn für eine Veranstaltung weniger als 5 Spieler oder Paare angemeldet sind, hat die ITTF das Recht, diese Veranstaltung abzusagen oder mit der höchsten Klasse der Gruppe zu kombinieren.
- Altersklasse und Gruppenklasse:
- REGISTRIERUNG
- Die Anmeldungen müssen über das Online-Registrierungssystem des WMC erfolgen.
- Im Falle einer Absage innerhalb der letzten vier Wochen vor den Meisterschaften werden die gezahlten Startgebühren nicht zurückerstattet.
- Jeder angemeldete Spieler übernimmt die Verantwortung für seine eigene Gesundheit und Teilnahme.
- Weder die ITTF noch der veranstaltende Verband können für Unfälle, den Verlust von Gegenständen oder andere Vorfälle verantwortlich gemacht werden, die auftreten können.
- Für Spieler, die weder über eine ITTF- noch über eine nationale Klassifizierung verfügen, wird am 11. Juli ein Klassifizierungsbesuch am Austragungsort durchgeführt (die Klassifizierung ist nur für die Veranstaltung gültig).
- Die endgültige Anmeldung muss das Geburtsdatum des Spielers enthalten, ohne das die Anmeldung nicht akzeptiert wird.
- DIE SORTIERUNG
- Die Auslosung für die Qualifikationsrunden findet mindestens eine Woche vor Beginn der Meisterschaften statt.
- Die Auslosung für das Hauptfeld und die Trostwettbewerbe findet für jede Kategorie unmittelbar nach Abschluss der Qualifikationsrennen der entsprechenden Wettbewerbe statt.
- Die Wertungsliste wird auf der Grundlage der Ranglisten in Zusammenarbeit zwischen den Vertretern der Ranglisten-, Para- und Masters-Ausschüsse erstellt.
- Bei allen Wettbewerben wird die letzte Weltrangliste, die am 1. eines jeden Monats oder so bald wie möglich danach veröffentlicht wird, für die Zusammenstellung der Punktetafel verwendet.
- SPIEL-SYSTEM
- Jedes Einzelspiel wird in 2 Phasen gespielt.
- In der ersten Phase werden je nach Anzahl der Teilnehmer Qualifikationsrunden mit 3 oder 4 Spielern durchgeführt.
Bei 5 Spielern in einer Veranstaltung wird die Veranstaltung in einer Gruppe von 5 Spielern gespielt.
In der Runde werden 2 Punkte für einen Sieg, 1 Punkt für eine Niederlage in einer gespielten Partie und/oder eine Niederlage in einer nicht gespielten oder nicht beendeten Partie vergeben, und die Rangfolge wird in erster Linie durch die Anzahl der erzielten Spielpunkte bestimmt. - Haben zwei oder mehr Teilnehmer die gleiche Endpunktzahl erreicht, so wird ihre relative Position ausschließlich durch die Ergebnisse der zwischen ihnen ausgetragenen Spiele bestimmt, wobei nacheinander die Anzahl der Matchpunkte, der Gesamtquotient der gewonnenen und verlorenen Einzelspiele, der Sätze und der Punkte bis zur Auflösung des Gleichstands berücksichtigt werden.
- Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt der Berechnung die Position eines oder mehrerer Teilnehmer feststeht, während andere noch unentschieden spielen, müssen die Ergebnisse der Spiele, an denen diese Teilnehmer teilgenommen haben, aus jeder weiteren Berechnung, die zur Lösung des Unentschiedens erforderlich ist, gemäß dem Verfahren der ITTF-Regeln entfernt werden.
- Wenn 2 oder mehr Teilnehmer die gleiche Anzahl von Matchpunkten erreicht haben und das gleiche Verhältnis von Siegen und Niederlagen in Bezug auf Matches und Punkte haben, wird ihre relative Position durch das Los bestimmt.
In der zweiten Phase qualifizieren sich die Spieler, die in ihrer Gruppe den ersten oder zweiten Platz belegen, für das Hauptfeld, in dem die Para World Masters-Titel vergeben werden.
Spieler oder Paare, die in ihrer Gruppe den dritten oder vierten Platz belegen, sind für die entsprechenden Trostturniere qualifiziert.
Diese beiden Wettbewerbe werden im Direktausscheid ausgetragen. - Spieler oder Paare, die in ihrer ersten Runde den zweiten Platz erreicht haben, werden in die gegenüberliegende Hälfte des Spielfeldes gelost, ebenso wie Spieler oder Paare, die den vierten Platz erreicht haben, in die gegenüberliegende Hälfte des Spielfeldes gelost werden, ebenso wie Spieler oder Paare, die den dritten Platz in derselben Runde erreicht haben.
- Wenn die Anzahl der Spieler oder Paare in einer Runde 5 oder weniger beträgt, wird keine zweite Runde gespielt, und der Gewinner der Runde ist der Para Masters Champion dieses Wettbewerbs.
- Ein Spieler darf nur in dem Wettbewerb spielen, der seiner internationalen Klassifizierung entspricht, es sei denn, seine Klasse wird aufgrund der geringen Anzahl von Spielern mit der höchsten Klasse in der Gruppe zusammengelegt.
Der umgekehrte Fall ist nicht zulässig. - Die Spielfläche darf nicht weniger als 10 m lang, 5 m breit und 4 m hoch sein.
- Alle Spiele werden auf fünf Gewinnsätze ausgetragen.
- Jeder Spieler hat das Recht auf 15 Minuten Pause zwischen den Spielen.
- ZEREMONIEN/BELOHNUNGEN
- Die Medaillen werden von Vertretern der ITTF und des ausrichtenden Verbandes an die Sieger, die Zweitplatzierten und die unterlegenen Halbfinalisten aller für den Titel gültigen Wettbewerbe sowie an die Sieger und Zweitplatzierten der Trostwettbewerbe überreicht.